Müßiggang - die Kunst der Gelassenheit
Tipps für Müßiggänger
Als stiller Rebell in einer schnelllebigen Welt wird der Müßiggänger oft bezeichnet. In unserem Verständnis ist er ein "Meister der bewussten Entschleunigung". Und die lässt sich bei uns in den Allgäuer Bergen vorzüglich ausleben.

Der Müßiggänger: Die Kunst des beschaulichen Glücks
Die scheinbare Untätigkeit des Müßiggängers ist in Wahrheit eine hohe Kunst:
Achtsamkeit
Er lebt im Augenblick, beobachtet Wolken oder das Spiel der Sonnenflecken auf dem Boden – und findet Schönheit im Unscheinbaren.
Kreativer Nährboden
Wie Marcel Proust oder Hermann Hesse nutzt er scheinbare Leere als Brutstätte für Ideen. Seine besten Einfälle kommen beim Nichtstun.
Diplomat der Gelassenheit
Wo andere hetzen, bleibt er souverän. Sein Geheimnis? Die Überzeugung, dass nicht alles sofort getan werden muss – und manches gar nicht.
Genussfähigkeit
Ob eine Tasse Tee oder ein Gespräch ohne Zeitdruck: Er veredelt Alltägliches durch Hingabe.

Sie erinnern uns daran, dass Leben nicht nur aus Tun, sondern auch aus Sein besteht. Ihr „Faulenzen“ ist keine Trägheit, sondern Resistenz gegen die Tyrannei der Effizienz.
Den richtigen Ort, sich in Müßiggang zu üben, haben Sie bereits gefunden. Kommen Sie vorbei und vereinen Sie süßes Nichtstun in den Allgäuer Bergen mit erstklassiger Kulinarik im Mohren Restaurant.