Panoramaweg für Jung und Alt vom Heuberg zum Walmendingerhorn
Heuberg - Walmendingerhorn
Die einfache, kinderfreundliche Wanderung vom Heuberg zum Walmendingerhorn verspricht traumhafte Wege und ein Anstieg, der mit einem sagenhaften Blick auf die Kleinwalsertaler Berge belohnt wird.

Für alle, die nach Höherem streben
Wer die ersten Höhenmeter ohne große Anstrengung zurücklegen möchte, der kann sich den Aufstieg mit der Sesselbahn am Heuberg verkürzen. Von dort aus geht es über durch die Berghänge des Heubergs schlängelnde Pfade, die für Groß und Klein, Alt und Jung gut geeignet sind. Dabei eröffnen sich Ihnen immer wieder prächtige Ausblicke auf die Kleinwalsertaler Berge, ins Wilden- und Gemstal und auf die Dächer Mittelbergs in den Tallagen.
Der Gipfelanstieg führt Sie erstmals über einen schattigen Forstweg bis zur malerisch gelegenen Stutzalpe. Hier reicht der Panoramablick vom Schüsser über den Elfer und Zwölfer bis zur Güntlespitz. Weitere Höhenmeter überwinden Sie auf einem naturnahen, aber dennoch großzügig angelegten, gut präparierten Bergpfad hinauf zum Walmendingerhorn.
Tipp: Achten Sie darauf, genug Flüssigkeit bei sich zu haben. Da es nur wenig schattenspendende Bäume gibt, kann es an sonnigen Tagen bisweilen etwas heiß werden.
Das letzte Teilstück führt über das Alpgebiet der oberen Lüchelalpe. Dabei sehen Sie auf der sonnigen Südseite des Horns die artenreiche, farbenfroh-leuchtende Blumenwelt der Allgäuer Bergwiesen von ihrer schönsten Seite. Unter anderem findet man das Knabenkraut am Wegesrand, eine Orchideenart, die durch ihre getigerten Blätter zu erkennen ist.
Die letzten Meter müssen Sie nochmal die Zähne zusammenbeißen. Allerdings entschädigt Sie der Berg am Gipfel mit einem sagenhaften Panorama über weite Teile der Kleinwalsertaler Berge, über den Widderstein bis hin zum Lechtaler Quellgebirge. Nach der Querung des Gipfelhanges ist der Gipfel sowie die Bergstation des Walmendingerhorns nur noch ein Katzensprung weit entfernt.
letzte Aktualisierung am 17.05.2022